"Freut euch zu jeder Zeit!"
Paulus fordert geradezu auf zur Freude. Er macht also den Grund zur Freude nicht abhängig von äußeren Umständen oder von einer inneren Gefühlslage.
Was macht also den Apostel so sicher, seiner Gemeinde die Aufforderung zur Freude zu schreiben?
Es ist die Gewissheit, dass Gott Seine Verheißungen erfüllt hat:
- Er steht zu dem Bund zwischen IHM und den Menschen.
Jeder darf sich mit Gott verbunden wissen, in Gemeinschaft mit IHM – und zwar unabhängig von äußeren und inneren Umständen.
Wir dürfen nicht sagen "Gott ist nicht da", wenn unser Leben anders verläuft, als wir es uns vorgestellt haben.
Denn dann würden wir die vielen Momente unseres Lebens nicht so sehen, wie sie Gott sieht.
Wir würden sie beurteilen, im schlimmeren Fall ver-urteilen.
Doch: Alles steht unter der Vorsehung Gottes! Gott schaut auf uns. Er ist unser Hirte!
- Mit der Geburt Jesu ist Erlösung geschehen.
Wir sind befreit von Angst.
Wenn wir auf das Erleben dieser Befreiung warten, ist wieder die Gefahr da, dass wir das Erleben der Nähe Gottes von unseren eigenen Vorstellungen abhängig machen.
- Die Botschaft des Engels bei der Geburt Jesu wird ohne Vorankündigung, ohne auf die Situation zu schauen, ohne auf persönliche Umstände zu achten mitten ins Leben hineingerufen. Zuerst den Hirten.
„DER ERLÖSER IST DA!“
Das heißt: jeden Moment und überall im Leben ist Erlösung.
Das ist das Geschenk, das uns zu Weihnachten gegeben wird. Wollen wir es auspacken – und auch jeden Tag benützen?
Lassen Sie sich nicht die Freude an den erfüllten Verheißungen Gottes nehmen – auch wenn die Zeit bis Weihnachten nicht so gestaltet werden kann, wie wir es gewohnt sind.
Die Tage des Advent sind auch dazu da, diese Freude zu halten, auch wenn Vieles freudlos aussieht und die Erfahrungen in unserem Alltag nicht unbedingt zur Freude anregen.
Viele Grüße und Segenswünsche!
Stefan Füger